Bei der Vermehrung von Forellen wird von Hand nachgeholfen. Die Fische werden abgestreift und die entnommenen Eier werden anschließend von Hand mit einem Milchner befruchtet.
Direkt nach dem Schlüpfen der Dottersackbrut müssen in den ersten Tagen immer wieder Eierschalen von Hand ausgelesen oder abgesaugt werden.
Die fressfähige Forellenbrut wird in Unterstromkästen mit reinem Quellwasser versorgt.
In mehreren Rundstrombecken durchströmt von reinem Quellwasser geschützt vor Umwelteinflüssen wachsen sie zu kräftigen Jungfischen heran.
Mit ca. 8-10 cm ziehen unsere Forellen in die Setzlingsanlage am Rande des Nationalpark Kellerwald-Edersee nach Herzhausen um. Bis diese dann später als Speisefischanwärter auf unseren Hauptbetriebssitz nach Goddelsheim transportiert werden.